Produktinfo / Pflege

Unsere Produkte:

Alle Artikel werden von uns in liebevoller Handarbeit hergestellt.

Hinweis zum Gummiband der Puschen

Das Gummiband kann individuell angepasst werden – also enger oder weiter.


So geht’s:

  • Den innenliegenden Knoten vorsichtig öffnen.
  • Die Weite des Gummis nach Wunsch einstellen.
  • Den Knoten anschließend sehr fest wieder verknoten.
Wichtig: Ein herausgerutschtes Gummi oder ein offener Knoten stellt keinen Reklamationsgrund dar.

Tipp gegen Druckstellen: Den Knoten nach dem Einstellen nach links oder rechts in den Tunnel an der Ferse schieben.

Falls das Gummi komplett herausrutscht, kann es bei Bedarf mit einer Stopfnadel wieder eingezogen werden.

Unser Leder

Für die Herstellung unserer Lederpuschen verwenden wir ausschließlich hochwertiges Rindsleder aus der Möbelproduktion. Dieses Leder wird verantwortungsvoll verarbeitet und erfüllt hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüche.


Unser Leder ist geprüft und:

  • frei von PCP, PCB und AZO-Farbstoffen
  • frei von FCKW und Lösungsmitteln
  • frei von Schwermetallen wie Cadmium und Quecksilber
  • frei von Formaldehyd (CH2O)
Durch die Lederstärke von ca. 1,2–1,4 mm sind unsere Puschen robust und dennoch flexibel – perfekt für kleine Kinderfüße.

Natürlichkeit: Leder ist ein Naturprodukt. Kleine Unebenheiten wie Narben, Insektenstiche oder leichte Farbnuancen sind kein Qualitätsmangel, sondern ein Zeichen für echte, naturbelassene Lederqualität.

Lederartikel – Handgefertigte Qualität

Jedes Paar Lederpuschen wird speziell nach Kundenwunsch in liebevoller Handarbeit gefertigt. Es handelt sich nicht um Lagerware, sondern um individuelle Maßanfertigungen.


Material & Verarbeitung

  • 100% echtes Rindsleder – in Italien gegerbt und gefärbt
  • Verarbeitung nach europäischen Qualitätsstandards
  • Innenliegende Nähte für hohen Tragekomfort
  • Etwas breiter geschnitten – ideal für Kinderfüße
Die Nähte werden mit reißfestem Industrienähgarn (100% Polyneon) auf Industrienähmaschinen sorgfältig vernäht – für langlebige, strapazierfähige Puschen.

Durch die innenliegenden Nähte entsteht eine kleine Wulst im Inneren. Diese ist bewusst eingeplant, damit dein Kind nicht direkt auf der Naht läuft – das sorgt für mehr Komfort beim Tragen.

Stickereien

Beim Besticken verändert sich die Grundstruktur des Materials zwangsläufig. Jeder Stich legt einen Faden in das Material ein. Ein einzelner Faden hat kaum Einfluss – wird der Vorgang jedoch hunderte oder tausende Male wiederholt, entsteht eine leichte Verdrängung im Material.


Wirkung auf verschiedene Materialien

  • Leder (hohe Dichte): Durch viele Einstiche können sich kleine Abstände zwischen den Lederfasern bilden; das Material wird minimal auseinandergedrückt.
  • Stoffe (geringere Dichte): Der Effekt ist grundsätzlich derselbe, fällt je nach Gewebeart jedoch unterschiedlich stark aus.
Leichte „Fehlsticke“ (kleine Lücken) können materialbedingt auftreten. Wir reduzieren diese so weit wie technisch möglich. Sind Lücken deutlich sichtbar, fertigen wir den Artikel neu. Sind sie minimal und nicht weiter reduzierbar, gilt dies als vertretbar und stellt keinen Reklamationsgrund dar.

Die Stickerei wird direkt in das Material eingestickt (kein nachträglich aufgebrachter Aufnäher). Wir verwenden dafür ein reißfestes Industriegarn aus 100% Polyneon.

Wichtig

Farben sind abhängig von der Bildschirmeinstellung und können daher vom Originalprodukt abweichen.

Optional, aber nicht notwendig


Wollfilzeinlagen: 100% Schafswolle, lose in die Lederpuschen eingelegt – schützen vor Bodenkälte.

Lammfellsohlen: 100% Lammfell (eine Seite Fell, andere Seite Leder), fest mit dem Puschen vernäht – nicht herausnehmbar.

Teddyfell-Futter: besteht aus 100% Baumwolle.

Größen ermitteln

Die richtige Schuhgröße findest du so: Fuß auf ein Blatt Papier stellen und vorsichtig ummalen (Vorsicht bei kitzeligen Füßen). Anschließend die Länge (schwarzer Pfeil) und die Breite (roter Pfeil) messen und mit unserer Tabelle vergleichen. Bitte zur Fußlänge ca. 1 cm Luft addieren, wenn du nach Schuhgrößen bestellst.

Füße richtig messen

Der Spann

Den Spann misst du, indem du den Fuß fest auf den Boden stellst und mit einem Maßband vom Fußboden auf der einen Seite über den Spann zum Fußboden auf der anderen Seite misst (nicht unter dem Fuß hindurch; es geht nicht um den Umfang). Danach ca. 2 cm Luft addieren.

Spann messen

Größe nach Maßen auswählen

  • Bis Größe 25 lieber eine Nummer größer wählen.
  • Ab Größe 26 kannst du die aktuelle Schuhgröße wählen.
Bei Lederpuschen liegen die Nähte üblicherweise innen. Unsere angegebenen Innenmaße (Länge & Breite) sind zwischen den Nähten gemessen.
Größentabelle

Bitte an den 1 cm Luft denken – damit der Puschen nicht zu klein ist.

Kinder-Konfektionsgrößen

Kinder-Konfektionsgrößen